
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Die tägliche Kontrolle der Beleuchtung am LKW umfasst mehrere Schritte, um sicherzustellen, dass alle Lichter ordnungsgemäß funktionieren und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Hier ist eine umfassende Checkliste:
Copyright: Der Logistik-Kanal
- Standlicht/Begrenzungslicht:
Prüfen, ob die Standlichter vorn und hinten funktionieren. - Abblendlicht:
Sicherstellen, dass die Abblendlichter korrekt leuchten. - Fernlicht:
Überprüfen, ob die Fernlichter einwandfrei funktionieren.
Nebelscheinwerfer (falls vorhanden):
Funktion der vorderen Nebelscheinwerfer kontrollieren. - Rückfahrscheinwerfer:
Prüfen, ob die Rückfahrscheinwerfer beim Einlegen des Rückwärtsgangs leuchten. - Bremslichter:
Überprüfen, ob die Bremslichter leuchten, wenn das Bremspedal betätigt wird. - Blinklichter/Warnblinkanlage:
Kontrolle der vorderen und hinteren Blinker sowie der Warnblinkanlage. - Kennzeichenbeleuchtung:
Sicherstellen, dass die Beleuchtung des Kennzeichens funktioniert. - Rücklichter:
Funktion der Rücklichter prüfen. - Nebelschlussleuchte:
Überprüfen, ob die Nebelschlussleuchte korrekt funktioniert. - Seitenmarkierungsleuchten (falls vorhanden):
Kontrollieren, ob die Seitenmarkierungsleuchten ordnungsgemäß leuchten.
*** Zusätzliche Hinweise ***
- Sauberkeit:
Alle Lampen und Reflektoren sollten sauber und frei von Schmutz oder Beschädigungen sein. - Ersatzlampen:
Es ist ratsam, Ersatzlampen und Ersatzsicherungen mitzuführen. - Kabel und Verbindungen:
Überprüfen, ob alle elektrischen Verbindungen und Kabel in gutem Zustand sind und keine sichtbaren Schäden aufweisen. - Regelmäßigkeit:
Diese Kontrollen sollten regelmäßig durchgeführt werden, insbesondere vor längeren Fahrten.
Diese Maßnahmen helfen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und mögliche Bußgelder wegen defekter Beleuchtung zu vermeiden.
Please follow and like us: