
Zum 01. Juli 2024 kommt in Deutschland die nächste Stufe der Mautausweitung. Was bedeutet für euch?
Ab 01. Juli 2024 wird die Maut in Deutschland auf Fahrzeuge von mehr als 3,5 Tonnen ausgeweitet.
Copyright: Der Logistik Kanal
Um rechtzeitig für die Mautausweitung vorbereitet zu sein, stehen Ihnen für sichere Fahrten in Deutschland und Europa bereits heute die Lösungen mit der nationalen Mautbox von Toll Collect oder UTA zur Verfügung.
Die nächste Stufe der Mautausweitung in Deutschland bedeutet, dass die Lkw-Maut auf neue Straßen und Fahrzeugkategorien ausgeweitet wird.
Konkret bedeutet dies, dass ab 1. Juli 2018 die Mautpflicht auch auf alle Bundesstraßen ausgeweitet wurde, nicht nur auf Autobahnen.
Ob es gerecht ist, steht auf einer anderen Seite der Medaille.
Wer die Erweiterung am Ende bezahlt steht außer Frage.
Es ist der Verbraucher aller Produkte.
Lebensmittel, Haushaltsartikel und vieles mehr.
Zudem sind ab 2023 auch leichtere Nutzfahrzeuge ab 3,5 Tonnen mautpflichtig.
*** Diese Erweiterungen haben mehrere Ziele ***
Verursachergerechte Finanzierung:
Die Nutzer der Infrastruktur sollen stärker an den Kosten für deren Bau und Unterhalt beteiligt werden.
Umweltschutz:
Durch die Maut werden Anreize geschaffen, umweltfreundlichere Fahrzeuge zu nutzen.
Verkehrssteuerung:
Die Maut kann dazu beitragen, den Verkehr besser zu lenken und Staus zu reduzieren.
Die Einnahmen aus der Maut fließen in den Erhalt und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, was langfristig zu einer Verbesserung der Straßenqualität führen soll.